Geschäftsmodell analysieren:
Marktbewertung:
ü Bietet das Geschäftsmodell die Chance eine gesamte Branche zu revolutionieren?
ü Wie kann sich das Unternehmen in 5 Jahren, in 10 Jahren entwickeln?
ü Welche Wettbewerber bestehen am Markt? Welche Marktkapitalisierung und welche Funding-Größe? Wie hoch ist das monatliche Wachstum? Welchen Verlust erleidet dieser?
ü Wie schwer ist das Geschäftsmodell adaptierbar?
ü Monopol oder Oligopol?
ü Gibt es einen Patenschutz?
ü Welchen Marktanteil hat das Unternehmen?
ü Wie schnell kann das Geschäftsmodell in andere internationale Länder expandiert werden?
ü Kuration?
Zielgruppenbewertung:
ü Wie groß ist der in der psychographischen Zielgruppe adressierbare Markt?
ü Welche Kaufkraft weist die Zielgruppe auf?
ü B2B oder B2C Modell?
Marketingbewertung:
ü Gibt es einen eigenen Kundenzugang vs. Wegzoll Google?
ü Erinnern sich die Kunden an das Unternehmen und besuchen wieder?
ü Wie sieht ein potentieller Kundenfunnel aus?
ü Wer vertreibt die Dienstleistung beim Kunden und wie abhängig ist dies?
ü First Order Customer Profitabilität?
Geschäftsmodellbewertung:
ü Horizontal vs. Vertikal Modell?
ü Spitze Positionierung vs. Generalist?
ü Abomodell?
ü Einmal- vs. Wiederkäufer?
ü Durchschnittlicher Warenwert?
ü Wie wahrscheinlich ist ein Zweitkauf und in welchen Intervallen?
ü Hersteller, Händler oder Plattform (Marktplatzökonomie)?
ü Gibt es eine eigene Wertschöpfung und ist diese im eigenen Eigentum?
ü Gibt es die Gefahr des Killing the Middleman?
ü Wie skalierbar ist das Modell?
ü Ist es ein Abitragemodell?
ü Liegt die Beschaffung in eigener Hand? Welche Macht haben die Lieferanten?
ü Gibt es PESTEL Regulatoriken?
ü Wie stark ist die Markenwahrnehmung?
ü Wie hoch sind die Wachstumschancen? Expotentielles Wachstum durch Netzwerkeffekt?
ü Wie hoch ist der Wechsel-Pain für Kunden?
Sonstiges:
ü Hypetheme?
ü Software SAAS?
ü Wie stark ist das Gründerteam?
ü Welchen Anteil haben die Gründer?
ü Wie wahrscheinlich ist ein Exit? Ein Secondary?
ü Wie hoch ist der Kapitalbedarf für die Monopolstellung?
ü Entsteht durch das Modell ein eigenes Ökosystem mit Services und Produkten?
ü Wie hoch war die letzte Marktbewertung?
ü Gibt es ähnliche Unternehmen an anderen Börsen? Wie ist der Trendverlauf?
ü Wie hoch ist der Emissionspreis?
ü Bundesanzeiger Analyse
Kommentar schreiben